Bookbot

Chinesisches Zivil- und Wirtschaftsrecht aus deutscher Sicht

Neuere Entwicklungen im Sachen-, Konkurs-, Arbeits-, Wettbewerbs-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht

Parametri

  • 218pagine
  • 8 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Das chinesische Zivil- und Wirtschaftsrecht hat kürzlich umfassende gesetzliche Änderungen erfahren. Das Sachenrecht wurde erstmals einheitlich geregelt, während in Bereichen wie Konkurs-, Gesellschafts-, Kapitalmarktrecht, Wettbewerbsrecht und Arbeitsrecht bedeutende Anpassungen vorgenommen wurden, die die Praxis in der Volksrepublik nachhaltig beeinflussen werden. Besonders wichtig ist die Verabschiedung des Sachenrechtgesetzes, das den Schutz privaten Eigentums auf gesetzlicher Ebene konkretisiert. Die umfassende Reform des Konkursrechts hat ein sozialverträglicheres Reorganisationsverfahren eingeführt. Im Gesellschaftsrecht wurde die Unternehmensgründung erleichtert, ohne den Gläubigerschutz zu vernachlässigen. Die Novellierung des Arbeitsrechts brachte einen verbesserten Beendigungsschutz für Beschäftigte und eine Stärkung der Gewerkschaften. Da das deutsche Recht die Entwicklung in China stark beeinflusst hat, eröffnet sich eine besondere Möglichkeit für einen Dialog zwischen den beiden Rechtssystemen. Die gesammelten Aufsätze chinesischer Autoren, einige davon direkt an den Gesetzgebungsverfahren beteiligt, werden durch Beiträge deutscher Verfasser ergänzt, die die Reformgesetzgebung aus deutscher Sicht kommentieren oder Aspekte des deutschen Rechts erörtern, die derzeit in China diskutiert werden.

Acquisto del libro

Chinesisches Zivil- und Wirtschaftsrecht aus deutscher Sicht, Yuanshi Bu

Lingua
Pubblicato
2008
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento