Bookbot

Mortis dolorisque contemptio

Maggiori informazioni sul libro

Der römische Philosoph, Staatsmann und Schriftsteller Lucius Annaeus Seneca berichtet im 1. Jahrhundert n. Chr. in seinen moralischen Briefen und seinen philosophischen Traktaten in anschaulicher Metaphorik über die wesentlichen Ideale der stoischen Doktrin. Die Leidensfähigkeit und Todesverachtung der Athleten und Gladiatoren bei den öffentlichen Massenveranstaltungen in Rom treten dabei als Paradigmen stoischer Philosophie in Bezug auf die richtige Einstellung zu Leben und Tod besonders hervor. Der Athlet bzw. Gladiator wird als Modell und Muster des bene mori nicht nur zur Metapher, sondern auch zum symbolischen Vorbild des nach Weisheit strebenden Menschen.

Acquisto del libro

Mortis dolorisque contemptio, Thomas Kroppen

Lingua
Pubblicato
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento