
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Selbstorganisiertes Lernen ermöglicht Lernenden im Vergleich zu traditionellen Bildungsszenarien mehr Selbstbestimmung. Diese Form des Lernens erlaubt es den Lernenden, Inhalte und Lernziele eigenständig festzulegen. Heutzutage wird selbstbestimmtes Lernen durch interaktive Online-Lernumgebungen, benutzerfreundliche Social Software (wie Wikis, Weblogs, E-Portfolios, Social Bookmarks) und Freie Bildungsressourcen unterstützt. Die neuen Möglichkeiten, Texte, Videos, Audios, Bilder und Lesezeichen zu gestalten, zu veröffentlichen und zu teilen, fördern soziale Vernetzung und Kooperation unter Lernenden und bieten großes Potenzial für Bildungsinnovationen. Der Band gibt Einblicke in die vielfältige Landschaft webbasierter Lehr- und Lernszenarien. Er beginnt mit einer theoretischen Standortbestimmung, gefolgt von kritischen Reflexionen und praktischen Erfahrungsberichten für die E-Learning-Community. In sechs Kapiteln präsentieren internationale E-Learning-Experten ihre pädagogischen Konzepte und Erfahrungen mit Web 2.0-Tools wie E-Portfolios, Web-Quests, Wikis und digitalen Spielen. Die Herausgeber sind Salzburg Research und St. Virgil Salzburg, unterstützt von Experten im Bereich Bildungs- und Medienforschung sowie technologischen Entwicklungen für lebenslanges Lernen.
Acquisto del libro
Selbstorganisiertes Lernen im Internet, Veronika Hornung-Prähauser
- Lingua
- Pubblicato
- 2008
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.