10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Lernkultur in genossenschaftlichen Instituten

Maggiori informazioni sul libro

Ob Kreditgenossenschaften in der Zukunft erfolgreich bestehen können, hängt in erster Linie von ihrer Veränderungsfähigkeit ab. Der Grad der Veränderungsfähigkeit wird maßgeblich von der Lernkultur eines Unternehmens bestimmt. Die Frage nach der Lernkultur eines Unternehmens wird damit zur Schlüsselfrage, auf die fundierte Antworten gefunden werden müssen. Unabhängig von den „harten“ Faktoren der Betriebswirtschaft muss dieser „weiche“ Faktor „Lernkultur“ ins Zentrum unternehmerischer Aktivitäten rücken. - Wie ist das Lernen in den Instituten organisiert? - Welche Rahmenbedingungen stellen die Institute? - Wie lernen die Mitarbeiter? - Wie erfolgt Weiterbildung im Rahmen der Personalentwicklung? - Wie wird Lernen von den Führungskräften gefördert? Der Autor kommt auf der Grundlage von rund 600 ausgewerteten Fragebögen zu dem Ergebnis, dass signifikante Unterschiede im Antwortverhalten zwischen Führungskräften und Mitarbeitern bestätigt wurden. So werden in größeren Instituten die Steuerungsinstrumente im Bereich Lernen professioneller genutzt und die Handlungskompetenz in den Bereichen kommunikative Kompetenz und Persönlichkeitskompetenz zeigen hohes Ausbaupotenzial auf. Diese beiden Kompetenzbereiche sind entscheidend für eine Lernkultur, die eine permanente Veränderungsfähigkeit sicherstellt und somit den Erfolg eines Unternehmens auf Dauer.

Acquisto del libro

Lernkultur in genossenschaftlichen Instituten, Werner Mertens

Lingua
Pubblicato
2008
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento