
Maggiori informazioni sul libro
Die vorliegenden Beiträge stammen aus einer Ringvorlesung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt im Wintersemester 2007/08. Die Autorinnen und Autoren, allesamt Lehrende der Universität, beleuchten das zentrale Thema DAS DENKEN UND SEINE FOLGEN aus ihren jeweiligen Fachgebieten. Dadurch werden vielfältige Zugänge aus Pädagogik, Kunstwissenschaft, Philosophie, Theologie, Naturwissenschaft, Medizin, Psychologie und Religionswissenschaft eröffnet und aktuelle Forschungsergebnisse präsentiert. Das Buch ist dem Mitbegründer und langjährigen Vorsitzenden der Universität des 3. Lebensalters in Frankfurt, Prof. Dr. Dr. h. c. Günther Böhme, anlässlich seines 85. Geburtstags gewidmet. Herausgegeben von Prof. em. Dr. Gertrude Deninger-Polzer, die eine Professur für Vergleichende Religionswissenschaft und Religionsphänomenologie innehat, sowie von Prof. em. Dr. Dr. h. c. Christian Winter, der Zoologie lehrt. Silvia Dabo-Cruz, Dipl.-Päd., leitet die Geschäftsstelle der Universität des 3. Lebensalters an der Johann Wolfgang Goethe-Universität und ist ebenfalls an der Herausgabe beteiligt.
Acquisto del libro
Das Denken und seine Folgen, Gertrude Deninger-Polzer
- Lingua
- Pubblicato
- 2008
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.