Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Energie aus Wilhelmsruh

Parametri

  • 336pagine
  • 12 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Die unterschiedlichen Unternehmensbezeichnungen markieren die über 100-jährige Geschichte des Industriestandortes Berlin-Wilhelmsruh. 1900 gegründet, errichtete die Bergmann-Elektricitätswerke AG ein neues Werk in Wilhelmsruh, das 1908 die Produktion aufnahm, nachdem das innerstädtische Gelände in Wedding zu klein wurde. Bis Anfang der 1930er Jahre boten die Fabriken eine breite Produktpalette, darunter Dampfturbinen, Transformatoren und Haushaltsgeräte. Nach 1945 entwickelte sich der Betrieb als VEB Bergmann-Borsig zum führenden Hersteller von Energieanlagen in der DDR, einschließlich Dampfturbinen und Gasturbinen. Im Herbst 1989 kritisierten Gewerkschafter in einem offenen Brief die Staatsführung in der DDR. Der Fall der Mauer beendete die Isolation des Betriebs, der seit 1961 von seiner Umgebung abgetrennt war. 1991 wurde der Treuhandbetrieb an Asea Brown Boveri (ABB) verkauft. 1998 kämpfte die Belegschaft erfolgreich gegen die Schließung des Standorts. Der PankowPark, heute eines der größten Industrie- und Gewerbegebiete Berlins, bietet mit seiner erhaltenen Gestalt einen Überblick über die Berliner Industriearchitektur. Dieser Band gewährt erstmals einen umfassenden Einblick in die 100-jährige Geschichte dieses bedeutenden Standorts und die Entwicklung eines Volkseigenen Großbetriebes in der DDR bis zu seinem Ende.

Acquisto del libro

Energie aus Wilhelmsruh, Bernt Roder

Lingua
Pubblicato
2009
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento