
Maggiori informazioni sul libro
Die Technologieinnovation des „allgegenwärtigen Rechnens“ ermöglicht den Zugriff auf aktuelle Daten jederzeit und überall. Diese Technologie wird als Grundlage für die Untersuchung von Selbstorganisation als Managementprinzip genutzt, um IT effizienter zu betreiben und Prozesse dezentral zu koordinieren. Es wird argumentiert, dass aktuelle Informationen eine sinnvolle Alternative zu „Redundanz“ darstellen und somit Kostenvorteile durch allgegenwärtiges Rechnen bieten. Zudem wird aufgezeigt, dass das Potenzial dieser Technologie bei zentraler Koordination nicht vollständig ausgeschöpft wird. „Ökonomische Verfahren zur Selbstorganisation“ werden als geeignete Koordinationsform betrachtet. Die Untersuchung demonstriert, dass solche Systeme zu „gewünschten“ Ergebnissen führen können, ohne ein vollständiges Modell der Realität zu benötigen. Das an der Universität Freiburg entwickelte EMIKA-System dient als Plattform für ein allgegenwärtiges Informationssystem. Simulationsexperimente belegen, dass eine Dezentralisierung der Patientenlogistik realisierbar ist und zu verbesserten Ergebnissen bei Patientenwartezeiten und Geräteauslastung führt. Das entwickelte ökonomische Verfahren zur Selbstorganisation, EMIKA-ZiG, erweist sich als effizientes Mittel zur dezentralen Koordination. Dadurch werden Entscheidungen auf Basis aktueller Daten getroffen, anstatt einem festgelegten Plan zu folgen, und die Abläufe organisieren sich selbstständig
Acquisto del libro
Zur Selbstorganisation der Patientenlogistik mit allgegenwärtigen Rechnern, Moritz Strasser
- Lingua
- Pubblicato
- 2008
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.