
Maggiori informazioni sul libro
Der am 2. April 2005 verstorbene Staats- und Völkerrechtler Dieter Blumenwitz war seit den späten 1960er Jahren eine herausragende Persönlichkeit in der Bundesrepublik Deutschland. Als Ordinarius an der Universität Würzburg prägte er zahlreiche Studenten im Verständnis des Rechts, insbesondere im Völker- und Staatsrecht, und betreute über 100 Dissertationen sowie drei Habilitationen. Sein umfangreiches wissenschaftliches Werk umfasst Themen aus dem nationalen und internationalen öffentlichen Recht, dem Europarecht und dem internationalen Privatrecht, und viele seiner Veröffentlichungen haben bis heute Einfluss. Bekannt wurde Blumenwitz 1973 als Prozessbevollmächtigter des Freistaates Bayern im Grundvertragsstreit vor dem Bundesverfassungsgericht, wo er maßgeblich zur rechtlichen Grundlage der Wiedervereinigung beitrug. Er wurde häufig als Berater und Gutachter bei bedeutenden rechtlichen Fragestellungen konsultiert. Diese Gedächtnisschrift ehrt Blumenwitz durch Beiträge von über 60 namhaften Autoren aus Wissenschaft und Praxis, die sein Wirken in Forschung, Lehre und Gesellschaft widerspiegeln. Der Titel Iustitia et Pax verkörpert seine Überzeugung, dass dauerhafter Frieden nur unter der Herrschaft des Rechts möglich ist. Die Beiträge sind sieben Themenfeldern zugeordnet, darunter Grund- und Menschenrechte, Recht der Minderheiten, Völkerrecht, Europarecht, Verfassungsrecht, Wirtschaftsrecht sowie Rechtsgeschichte.
Acquisto del libro
Iustitia et pax, Gilbert Gornig
- Lingua
- Pubblicato
- 2008
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.