Bookbot

Die deutsch-israelischen Sicherheitsbeziehungen

Parametri

  • 164pagine
  • 6 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Die Schriftenreihe „Wissenschaft und Sicherheit“ wurde 2008 als „Ausgewählter Ort im Land der Ideen“ ausgezeichnet, was die innovative Herangehensweise ihres Konzepts würdigt. Diese Ehrung steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Horst Köhler. Im Jahr 2008, dem sechzigsten Jahrestag der Gründung Israels, wird das Verhältnis zwischen dem jüdischen Staat und Deutschland untersucht, insbesondere die deutsch-israelischen Sicherheitsbeziehungen. Trotz gemeinsamer historischer Erfahrungen, wie dem Holocaust, unterscheiden sich die Perspektiven der Gründergenerationen beider Länder erheblich. Bereits in den frühen Jahren der Staaten gab es bilaterale Kontakte, die in den Vorverhandlungen des Luxemburger Abkommens zu Wiedergutmachungszahlungen ihren Ursprung fanden. Sicherheits- und außenpolitische Überlegungen spielten dabei eine entscheidende Rolle. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Arbeitsebene bildete oft die Grundlage für spätere politische Annäherungen in sicherheitsrelevanten Bereichen. In diesem Band analysieren deutsche und israelische Autorinnen und Autoren interdisziplinär die Facetten der deutsch-israelischen Sicherheitsbeziehungen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Dabei werden Institutionen und Politikfelder wie Geheimdienste, Rüstungszusammenarbeit, zivile Sicherheit, Justizkooperation, bilateraler Waffenhandel und die Medienberichterstattung im historischen Kontext betrachtet.

Acquisto del libro

Die deutsch-israelischen Sicherheitsbeziehungen, Milena Uhlmann

Lingua
Pubblicato
2008
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento