Bookbot

Kultur der Therapie der Kulturen

Maggiori informazioni sul libro

In Nordrhein-Westfalen sind 10,7 % der Bevölkerung „Nichtdeutsche“, besonders in Städten wie Köln (20,5 %). Ihr psychiatrisch-psychotherapeutischer Hilfebedarf unterscheidet sich von dem der deutschen Bevölkerung, die ebenfalls heterogen ist (z. B. Russlanddeutsche). Die gesellschaftlichen Haltungen zu Integration und Abgrenzung spiegeln sich auch bei psychiatrisch-psychotherapeutischen Anbietern wider, die als „ökonomisch-deutsch“ bezeichnet werden. Psychotherapeuten könnten helfen, Verständigungsprobleme zwischen „gestört-deutsch“ und „gesund-nichtdeutsch“ sowie „gestört-nichtdeutsch“ und „gesund-deutsch“ zu reduzieren. Allerdings ist Psychiatrie und Psychotherapie Teil einer (westlichen) Kultur, was zu einer missratenen Indoktrination führen könnte. Zudem könnte die „Psycho-Kultur“ des Kapitalismus durch archaische Impulse und fundamentalistische Strömungen infrage gestellt werden, was zu Verwirrung zwischen „Psycho-Technik“ und „Kultur-Technik“ führt. Psychotherapie versucht, den Patienten „dort abzuholen, wo er steht“, und sich auf dessen Sprache einzustellen, mit dem Ziel, ihn zu einem Ort der „Emanzipation und Selbstbestimmung“ zu führen. Die Begegnung mit Fremden birgt sowohl Faszination als auch Angst. Alle, die an dieser Erfahrung teilnehmen möchten, sind herzlich eingeladen.

Acquisto del libro

Kultur der Therapie der Kulturen, Jürgen Junglas

Lingua
Pubblicato
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento