Bookbot

Unternehmensbesteuerung 2008: neue Wege gehen

Parametri

  • 211pagine
  • 8 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Die Unternehmensteuerreform 2008 zielt darauf ab, Kapitalgesellschaften und ertragstarke Personengesellschaften in Deutschland steuerlich zu entlasten, um die Attraktivität des Standorts für Investoren zu erhöhen und einer Verlagerung von Steuersubstrat ins Ausland entgegenzuwirken. Zudem soll die Reform des Erbschaftsteuerrechts die Bewertungsmethoden für Immobilien, Betriebsvermögen, Anteile an Kapitalgesellschaften und Barvermögen an den Gleichheitssatz anpassen und die Unternehmensnachfolge steuerlich erleichtern. In mehreren Beiträgen werden die Maßnahmen der Reform vorgestellt und diskutiert, wobei Ziele, Ausgestaltung und Wirkungsweise der Entlastungs- und Finanzierungsmaßnahmen im Mittelpunkt stehen. Erste Planungsüberlegungen und die Ziele der Erbschaftsteuerreform werden ebenfalls behandelt. Der Inhalt gliedert sich in drei Teile: Der erste Teil befasst sich mit dem Konzept und den erhofften Wirkungen der Reform aus Sicht der Finanzverwaltung sowie der Beurteilung durch international tätige Unternehmen. Der zweite Teil behandelt spezifische Fragen zur Besteuerung von Personengesellschaften, konzerninternen Leistungsbeziehungen und Funktionsverlagerungen. Im dritten Teil werden Mängel bei der Abstimmung von Erbschaftsteuer und Ertragsteuern sowie die Auswirkungen der Reform auf das Steueraufkommen analysiert.

Acquisto del libro

Unternehmensbesteuerung 2008: neue Wege gehen, Andreas Oestreicher

Lingua
Pubblicato
2008
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento