
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Das Bilanzsteuerrecht hat sich in den letzten Jahren erheblich verändert und sich zunehmend vom Handelsrecht und den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung entfernt. Diese Veränderungen betreffen nicht nur spezifische Details, sondern das gesamte System. Der Gesetzgeber berücksichtigt verstärkt die Besonderheiten der steuerrechtlichen Gewinnermittlung und bewegt sich auf dem Weg zu einem eigenständigen Steuerbilanzrecht. Wichtige Aspekte sind Verpflichtungen aus künftigen Einnahmen, Patentrückstellungen, Jubiläumsrückstellungen, das Verbot von Verlustrückstellungen sowie Regelungen zu Rückstellungen für Anschaffungs- und Herstellungskosten. Zudem haben steuerrechtliche Vorschriften Vorrang und es gibt spezifische Bewertungsregelungen. Das Bilanzsteuerrecht muss den besonderen Anforderungen des Steuerrechts gerecht werden und die Steuerbilanz dient der periodengerechten Ermittlung des Gewinns als Indikator der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit. Es ist sowohl Eingriffsrecht als auch Lastenverteilungsrecht. In Bezug auf Rechtssicherheit und Verteilungsgerechtigkeit muss das Bilanzsteuerrecht den Anforderungen des Grundgesetzes entsprechen. Angesichts der Unbestimmtheiten im bilanzsteuerrechtlichen Bereich kommt der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs eine besondere Bedeutung zu, die umfassend berücksichtigt wird.
Acquisto del libro
Bilanzsteuerrecht, Heinrich Weber Grellet
- Lingua
- Pubblicato
- 2008
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.