Bookbot

Bilanzsteuerrecht

Maggiori informazioni sul libro

Das Bilanzsteuerrecht hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert und entfernt sich zunehmend vom Handelsrecht und den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung (GoB). Diese Veränderungen betreffen nicht nur Einzelheiten, sondern das gesamte System. Der Gesetzgeber berücksichtigt zunehmend die Besonderheiten der steuerrechtlichen Gewinnermittlung, was auf dem Weg zu einem eigenständigen Steuerbilanzrecht als positiv zu bewerten ist. Aktuelle Schwerpunkte sind die „Modernisierung“ des HGB durch das BilMoG, die Auswirkungen auf die Steuerbilanz, die Abschaffung der formellen Maßgeblichkeit sowie die Internationalisierung der Rechnungslegung. Die Steuerbilanz dient der periodengerechten Gewinnermittlung und muss den Anforderungen der Rechtssicherheit und Verteilungsgerechtigkeit genügen. Die Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs spielt eine bedeutende Rolle, insbesondere in Bezug auf zentrale Themen wie Geschäftswertaktivierung, Teilwertabschreibung und Jubiläumsrückstellungen. Die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zur Pendlerpauschale verdeutlichen die Notwendigkeit der Gleichbehandlung und die Relevanz des Steuerrechts als Lastenverteilungsrecht. Angesichts der Unbestimmtheiten im bilanzsteuerrechtlichen Bereich ist die Rechtsprechung von besonderer Bedeutung für die Klärung zentraler Fragestellungen.

Acquisto del libro

Bilanzsteuerrecht, Heinrich Weber Grellet

Lingua
Pubblicato
2010
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento