Bookbot

Unsere Schwarzwälder Heimat in historischen Fotografien der 1950er Jahre

Maggiori informazioni sul libro

Das Buch präsentiert auf 160 Seiten über 200 authentische Farbfotografien aus den Jahren 1949 bis 1960, die das Leben in drei Dörfern des nördlichen Schwarzwaldes dokumentieren. In der Nachkriegszeit stehen die Dörfer am Anfang einer Entwicklung, während die Menschen in einer Arbeitswelt leben, die stark an das 19. Jahrhundert erinnert. Die Straßen und Wege sind ursprünglich, und die Gebäude tragen die Spuren vieler Jahre des Gebrauchs. Die Arbeitsweisen sind hart und ineffizient, geprägt von körperlichem Einsatz. Die Landwirtschaft erfolgt mit traditionellen Werkzeugen und Tieren, während die Dorfbewohner beim Sport, Feiern und Organisieren zu sehen sind. Erste Reisen mit Omnibussen, unter der Aufsicht der Besatzungsmacht, führen in die fernere Heimat. Ehepaare, Familien und landwirtschaftliche Helfer arbeiten gemeinsam für eine erfolgreiche, bäuerlich geprägte Lebensweise. Rückblickend auf ein einfaches Leben, das oft als „Gute, alte Zeit“ glorifiziert wird, zeigt das Buch, dass diese Erinnerungen über die Grenzen der Gemeinden hinausgehen. Die dargestellten Lebensweisen verdeutlichen den allgemeinen Bedarf an technischen Hilfen. Kurt Seils, der damalige Pfarrer, hielt das Leben seiner Gemeindeglieder für die Nachwelt fest, während Jürgen Seils die Farb-Diapositive den Gemeinden in Form dieses Buches widmete.

Acquisto del libro

Unsere Schwarzwälder Heimat in historischen Fotografien der 1950er Jahre, Jürgen Seils

Lingua
Pubblicato
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento