Bookbot

Perspektiven zur Sozialgeschichte der Literatur

Beiträge zu Theorie und Praxis

Parametri

  • 184pagine
  • 7 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Dieser Band widmet sich methodologischen Fragen zur sozialwissenschaftlichen und sozialgeschichtlichenOrientierung der Literaturwissenschaft und erprobt entsprechende Vorgaben in zehn Beiträgen zu Theorie und Praxis der Historiographie der deutschsprachigen Literatur. Jörg Schönert untersucht gattungstheoretischeund genregeschichtliche Probleme zu Satire und Kriminalliteratur und analysiert Textkorpora von J. H. Campe, J. K. Wezel, H. v. Kleist, B. Auerbach, G. Keller, K. E. Franzos und F. Wedekind. Das Buch versteht sich als Dokumentation einer wichtigen Position in der seit den 1970er Jahren geführten „Methodendiskussion“.

Acquisto del libro

Perspektiven zur Sozialgeschichte der Literatur, Jörg Schönert

Lingua
Pubblicato
2007
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento