Bookbot

Handbuch der Vorsorgeverfügungen

Maggiori informazioni sul libro

Patientenverfügungen sind gesetzlich neu geregelt, was den Bedarf an persönlicher Vorsorge verdeutlicht. Dieses Handbuch erläutert die Möglichkeiten privater Vorsorgeverfügungen mit dem Fokus auf das Selbstbestimmungsrecht der Betroffenen. Es behandelt umfassend Vollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung in verschiedenen Bereichen wie Gesundheit, Wohnung, Lebensgestaltung und Finanzen. Ein ausführlicher Abschnitt widmet sich der Kontrolle des Bevollmächtigten oder Betreuers. Zudem werden Fragen mit Auslandsbezug erörtert, insbesondere wie die Vorsorge von Ausländern nach deutschem Kollisionsrecht gestaltet werden kann. Formulierungsvorschläge machen das Werk zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel für die Gestaltungspraxis. Es berücksichtigt die Neuregelung zur Patientenverfügung vom 29. Juli 2009 und bietet Hinweise zu relevanten Rechtsordnungen. Die Darstellung der Instrumente der persönlichen Vorsorge ist übersichtlich und umfassend. Die Autoren sind Experten auf ihrem Gebiet: Prof. Dr. Volker Lipp ist Professor für Bürgerliches Recht und hat zahlreiche Veröffentlichungen zur privatautonomen Vorsorge. Prof. Dr. Anne Röthel lehrt Bürgerliches Recht und hat Forschungsschwerpunkte im Erb- und Familienrecht. Dr. Jürgen Spalckhaver ist Rechtsanwalt und Notar, der zu Themen wie Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung referiert. Das Handbuch richtet sich an Rechtsanwälte, Notare, Beratungsstellen sowie interessierte Laien

Acquisto del libro

Handbuch der Vorsorgeverfügungen, Volker Lipp

Lingua
Pubblicato
2009
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento