
Maggiori informazioni sul libro
Interpretationen zu Gedichten von Appian, Gryphius, Tscherning, Gleim, Karsch, Schubart, Klopstock, Freneau, Lehne, Brun, Schiller, Goethe, Heine, Bryant, Droste-Hülshoff, Eichendorff, C. F. Meyer, Thoma, Heym, J. A. Schmitt, Kästner, Kolmar, Benn, Eich, Brecht, Neruda, Jandl, Fried und Gernhardt. K. Brodersen analysiert Appians "Eutychia", während J. Landwehr Gryphius' "Threnen des Vatterlandes" und R. G. Bogner Tscherning's "Liebet Friede" interpretiert. U. Kittstein betrachtet Gleims "Bey Eröfnung des Feldzuges 1756", und J. Bohnengel widmet sich Karsch's "An Gott bey dem Ausruf des Friedens". M. Luserke-Jaqui analysiert Schubarts "Die Fürstengruft", während G. Sauder Klopstocks "An den Kaiser" interpretiert. B. Friedl behandelt Freneaus "The Hurricane", und C. Weiß Gleims "Lied freier Landleute". G. Loster-Schneider betrachtet Brun's "Die Sieben Hügel", gefolgt von G. vom Hofe, der Schillers "Der Antritt des neuen Jahrhunderts" analysiert. K. Richter interpretiert Goethes "Der Winter und Timur", während E. Pelzer Heines "Die Grenadiere" behandelt. W. Hoffmann analysiert Droste-Hülshoffs "Der Tod des Erzbischofs Engelbert von Cöln". R. Zeller widmet sich Eichendorffs "Die Altliberalen", und A. Böhn interpretiert Heines "Der Mohrenkönig". G. Pailer analysiert Meyers "Die Füße im Feuer", während B. Gajek Thoma's "An die Sittlichkeitsprediger" betrachtet. C. Karpenstein-Eßbach analysiert Heyms "Der Krieg", und E. Djomo Schmitt
Acquisto del libro
Lyrik im historischen Kontext, Andreas Bohn
- Lingua
- Pubblicato
- 2009
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.