
Maggiori informazioni sul libro
Zielsetzung der Arbeit ist eine vergleichende Untersuchung der konstitutionellen Entwicklung in den USA und der EU. Karl-Theodor Frhr. zu Guttenberg legt die Eckpunkte der Verfassungsgeschichte beider Systeme dar und beleuchtet das US-amerikanische sowie ein „europäisches“ Verfassungsverständnis. Es zeigt sich, dass ein „transatlantisches Verfassungsfundament“ entstanden ist, wobei die Verfassungswerdung Amerikas ebenso europäisch geprägt ist wie die europäische Entwicklung amerikanischen Einflüssen unterliegt. Die Festigung beider Verfassungsordnungen geschieht durch Verfassunggebung, -interpretation und -prinzipien, die einer transatlantischen Analyse unterzogen werden. Der Autor erörtert kodifizierte Wege zur Verfassungs(vertrags)änderung und vergleicht die Rollen der obersten Gerichte sowie grundlegende Strukturen des amerikanischen Verfassungsstaates und der europäischen Verfassungsgemeinschaft. Zudem werden die Konventsverfahren von 1789 und 2003-4 betrachtet, um Lehren für die EU zu ziehen. Abschließend wird die verfassungsmäßige Verankerung von Gottesbezügen auf beiden Seiten des Atlantiks thematisiert, wobei auch die Verfassungen der Einzelstaaten und deutschen Bundesländer einbezogen werden.
Acquisto del libro
Verfassung und Verfassungsvertrag, Karl Theodor zu Guttenberg
- Lingua
- Pubblicato
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.