10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Gesamtrisikosteuerung - der Beitrag von Kreditderivaten zur Risikooptimierung von Banken

Maggiori informazioni sul libro

Kreditderivative Produkte haben seit den 90er Jahren ein rapides Wachstum erlebt, wobei der Fokus auf ihrem innovativen Einsatz als Sicherungsinstrumente und zur Generierung synthetischer Investments liegt. Der Übergang zwischen Verbriefungstransaktionen und klassischen Kreditderivaten ist fließend, sodass viele klassische Derivate ebenfalls als Kreditderivate eingeordnet werden können. Der Einsatz dieser Instrumente sollte sinnvoll in interne organisatorische Strukturen integriert werden. Die Studie bietet eine umfassende Risikoanalyse und identifiziert über 40 primäre Risikokategorien, mit Handlungsempfehlungen zur Integration in die organisatorischen und IT-Systeme. Limitierungsgrundsätze werden im Kontext eines umfassenden Limitsystems formuliert, ergänzt durch vier spezifische Grundsätze für Kreditderivate. Interne Modelle für alle Risikoarten sind eine Voraussetzung, wobei ein marktwertbasiertes Modell für Kreditrisiken besonders wichtig ist. Der Einsatz der Instrumente muss regulatorische Anforderungen berücksichtigen, da trotz der Baseler Eigenkapitalregelungen eine lückenhafte Erfassung besteht. Der Autor betont, dass nur unter Berücksichtigung aller Prämissen ein sinnvoller Einsatz der Produkte ohne zusätzliche Risiken für Kreditinstitute möglich ist. Ein unsachgemäßer Umgang kann zu weiteren Risiken führen. Für kleinere Institute wird der Erfolg von der Implementierung notwendiger Systeme und Prozesse abhängen. Eine

Acquisto del libro

Gesamtrisikosteuerung - der Beitrag von Kreditderivaten zur Risikooptimierung von Banken, Volker Gehrmann

Lingua
Pubblicato
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento