Bookbot

The regulation and liberalization of network-based industries

Maggiori informazioni sul libro

Die Liberalisierung netzbasierter Industrien, angestoßen von der Europäischen Union in den neunziger Jahren, führt zu erheblichen Veränderungen für Unternehmen in diesen Sektoren. Insbesondere die Forderung nach Entflechtung integrierter Unternehmen und die Einführung von Benchmark-Regulierungen prägen das neue Regulierungsparadigma. Die Auswirkungen dieses Paradigmas auf die Investitionsanreize von Netzbetreibern, insbesondere hinsichtlich Qualität, Kosten und Wettbewerbsverzerrung, sind in der bestehenden Literatur unzureichend behandelt. Der Verfasser untersucht die Investitionsanreize von Infrastrukturbetreibern in Bezug auf Netzqualität und Kostenreduzierung mithilfe quantitativer, spieltheoretischer Modelle. Im Rahmen der Yardstick-Competition werden die Anreize zur Kostenreduktion in einem „cost-plus“-Ansatz innerhalb individueller und relativer Regulierung verglichen. Zudem werden im Kontext des Unbundlings zwei mathematische Modelle entwickelt und analysiert. Das erste Modell konzentriert sich auf das Zusammenspiel von Qualitätserhöhung und Kostenreduzierung, während das zweite Modell den Einfluss der Wechselkosten der Konsumenten auf die Investitionsanreize der Netzbetreiber in die Infrastrukturqualität beleuchtet.

Acquisto del libro

The regulation and liberalization of network-based industries, Nikos Ebel

Lingua
Pubblicato
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento