Bookbot

Kanonisierung und Medialität

Parametri

  • 259pagine
  • 10 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Am Ende des fünfzehnten Jahrhunderts ist Petrarcas Canzoniere der wichtigste Gesprächspartner im dialogischen System der volkssprachlichen Lyrik, innerhalb eines pluralistischen Feldes, geprägt durch eklektische Imitatio. Dies ändert sich zu Beginn des sechzehnten Jahrhunderts durch zwei entscheidende Maßnahmen: die Petrarca-Ausgabe von Aldus Manutius (1501) und Pietro Bembos Prose della volgar lingua (1525). Diese Studie beleuchtet beide Werke neu und stellt sie in einen medienhistorischen und poetikgeschichtlichen Kontext. Besondere Beachtung finden die frühen Petrarca-Kommentare, wie die von Velutello oder Gesualdo, sowie andere paratextuelle und mediale Elemente der Druckgeschichte von Petrarcas Rime, wie Reimtabellen. Diese Elemente tragen zur Kanonisierung Petrarcas bei, während er um 1600 tendenziell deautorisiert wird (Tassoni). Die Studie präsentiert eine poetologisch perspektivierte Druckgeschichte der frühen Petrarca-Ausgaben bis zur letzten Edition des Seicento und verknüpft buchgeschichtliche Daten mit der poetologischen Diskussion auf neuartige Weise.

Acquisto del libro

Kanonisierung und Medialität, Florian Mehltretter

Lingua
Pubblicato
2009
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento