Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Betriebssysteme

Maggiori informazioni sul libro

Dieses Buch bietet eine Einführung in die Grundlagen von Betriebssystemen und deren Entwurfsprinzipien. Es beginnt mit einem Überblick über die Funktionen eines Betriebssystems und erklärt hardwarenahen Prinzipien wie Interrupt-Behandlung und Ein-/Ausgabe-Mechanismen. Betriebsarten, CPU-Steuerung und Methoden der Hauptspeicherverwaltung mit Fokus auf Paging-Systeme sowie Datenstrukturen für Filesysteme werden behandelt. Ein Kapitel widmet sich der Virtualisierung und deren Anwendungen, ergänzt durch ausgewählte Beispiele. Die Netzwerkkommunikation über iPv4 und iPv6 wird ebenfalls vorgestellt. Ein ausführlicher Abschnitt zur Parallelität zeigt den Einfluss der Betriebssystementwicklung auf das Softwareengineering, insbesondere im Hinblick auf den parallelen Zugriff auf gemeinsame Ressourcen. Sicherheitsfragen werden in einem speziellen Kapitel behandelt, einschließlich Authentifizierungsmethoden, Passwortspeicherung und Schutz vor unbefugtem Zugriff. Um die Algorithmusbeschreibung unabhängig von Programmiersprachen zu gestalten, wird ein Pseudocode verwendet, der an JAVA angelehnt ist. Der Text eignet sich auch für einen „Blended Learning“-Ansatz im E-Learning. Der Autor, Jörg R. Mühlbacher, ist Professor für Informatik an der Johannes Kepler Universität Linz und lehrt Betriebssysteme, Computernetzwerke und Sicherheitsfragen.

Pubblicazione

Acquisto del libro

Betriebssysteme, Jörg Mühlbacher

Lingua
Pubblicato
2009,
Condizioni del libro
In buone condizioni
Prezzo
25,49 €

Metodi di pagamento