Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Nekrophiler Kapitalismus

Maggiori informazioni sul libro

Der Kapitalismus steht am Abgrund, ein Eindruck, der seit der Finanzkrise 2008 weit verbreitet ist. Ethisch hat er seine Daseinsberechtigung längst verloren, und sein historischer Todeskampf zieht seit einem Jahrhundert zahlreiche Völker und Kontinente in Mitleidenschaft. Peter Jirak kritisiert in seinem neuen Werk das auf Verwertung und Expansion basierende Gesellschaftssystem, das seit dem 16. Jahrhundert die Welt beherrscht, als nekrophil. Die bürgerliche Ordnung ist von Todessehnsucht geprägt. Er verortet den Kulminationspunkt dieser Mechanik in der Guillotine der Pariser Revolution, die als Vorbild für die kapitalistische Produktionsweise dient. Privatisierung wird als Raub und Beraubung verstanden; im Kapitalismus wird der Mensch seiner Produktionsmittel beraubt und entfremdet. Der Arbeiter wird zur Ware, der Unternehmer verliert seine Menschenwürde, indem er alle Ressourcen dem Profit unterwirft. Das System droht erneut zu kollabieren, während Reformgeister versuchen, den bevorstehenden Zusammenbruch zu verhindern. Diesmal könnte das System mit umfassenden Zerstörungen und der Verelendung großer Teile der Weltbevölkerung enden. Jirak behandelt das Thema philosophisch und verbindet griechische Mythologie mit Marxismus. Er setzt sich mit Kritikern des kapitalistischen Systems auseinander und plädiert für eine Rückkehr zum Gemeinsinn als einzige Möglichkeit, die „Vertreibung der Bestie“ zu erreichen.

Acquisto del libro

Nekrophiler Kapitalismus, Peter Jirak

Lingua
Pubblicato
2009
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento