Bookbot

Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk

Maggiori informazioni sul libro

Neugegründeten Unternehmen wird von Wissenschaft und Politik eine marktwirtschaftliche Schlüsselrolle zugeschrieben, da sie Wachstum, Arbeitsplätze, Strukturwandel, Wettbewerbsrevitalisierung und Innovationen fördern. Marktwirtschaften sind auf das ständige Nachwachsen neuer betriebswirtschaftlicher Einheiten angewiesen, da diese wichtige gesellschaftliche und gesamtwirtschaftliche Funktionen erfüllen. Die Unterstützung von Existenzgründungen ist daher ein zentrales wirtschaftspolitisches Handlungsfeld. Der Bericht präsentiert die Ergebnisse der Befragungswelle 2008 des Gründungspanels Nordrhein-Westfalen, das bereits zum neunten Mal die Entwicklung von Existenzgründungen im Handwerk und anderen Branchen in NRW hinsichtlich Wachstum und Überleben beobachtet. 2008 lag der Fokus auf den Motivationsfaktoren des unternehmerischen Handelns bei Existenzgründern. Das centrum für existenzgründung in theorie & anwendung e. V. (ceta) widmet sich der Forschung und Entwicklung in den Bereichen Existenz- und Unternehmensgründung sowie Unternehmensfrühentwicklung. An der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis werden die Entstehung, das Wachstum, die Konsolidierung und die Nachfolge von Unternehmen untersucht, neue Unterstützungskonzepte entwickelt und der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Förderungs- und Beratungspraxis vorangetrieben.

Acquisto del libro

Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk, Reinhard Schulte

Lingua
Pubblicato
2009
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento