10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Charakterisierung allgemein astigmatischer Laserstrahlung mit der Methode der zweiten Momente

Maggiori informazioni sul libro

Die Bestimmung der zehn zweiten Momente der Wignerverteilung erm ̈oglicht eine einfache Berechnung der geometrisch optischen Eigenschaften von Laserstrahlen bei der Ausbreitung durch optische Systeme. Die Norm ISO 11146 wurde Mitte der Neunziger Jahre verabschiedet und beschreibt ein Messverfahren zur Bestimmung der Eigenschaften von stigmatischen und einfach astigmatischen Laserstrahlen, die durch ihre Symmetrieeigenschaften gekennzeichnet sind. Seit 2000 wird an einer Erweiterung dieser Norm gearbeitet (ISO/FDIS 11146-2), um ein Regelwerk zu schaffen, mit dem auch allgemein astigmatische Strahlen vermessen werden k ̈onnen, so dass jegliche Art von Laserstrahlung normgerecht charakterisiert werden kann.In Kapitel 2 dieser Arbeit werden die grundlegenden Eigenschaften der Beschreibung von Laserstrahlen mit Hilfe ihrer zweiten Momente vorgestellt. Die Ausbreitung von Laserstrahlen durch optische Systeme wird in Kapitel 3 an Hand einiger Beispiele erl ̈autert. Die effektive Beugungsmaßzahl und der intrinsische Astigmatismus sind zwei Kennzahlen, die bei der Ausbreitung durch optische Systeme invariant sind. Die effektive Beugungsmaßzahl beschreibt die Qualit ̈at eines Laserstrahls im Vergleich zu einem idealen, beugungsbegrenzten Strahl, w ̈ahrend der intrinsische Astigmatismus mit der Symmetrie verkn ̈upft ist.

Acquisto del libro

Charakterisierung allgemein astigmatischer Laserstrahlung mit der Methode der zweiten Momente, Andreas Letsch

Lingua
Pubblicato
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento