
Maggiori informazioni sul libro
Das Werk kommentiert die wichtigsten primär- und sekundärrechtlichen Vorschriften im Europäischen Beihilfenrecht, einschließlich der Artikel 86-89 EGV und des relevanten Sekundärrechts. In den letzten Jahren hat das Europäische Beihilferecht an Bedeutung gewonnen und wurde umfassend modernisiert. Der Kommentar bietet Praktikern einen schnellen Überblick über die aktuelle Rechtslage in Beihilfesachen und beleuchtet die relevante Rechtsprechung der europäischen Gemeinschaftsgerichte sowie die zugrunde liegende Praxis der Kommission. Der „State Aid Action Plan“ der EU-Kommission und die neueste Fassung der „Allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung“ werden ebenfalls behandelt. Zudem gibt der Autor einen Ausblick auf mögliche Veränderungen durch den Vertrag von Lissabon. Die Darstellung ist praxisorientiert, aktuell und übersichtlich gegliedert. Es werden unter anderem das Verbotstatbestand (Art. 87 Abs. 1 EGV), Legalausnahmen (Art. 87 Abs. 2 EGV), Ermessenstatbestände (Art. 87 Abs. 3 EGV) sowie die Sachgebietsübergreifende Ausnahmeklausel (Art. 86 Abs. 2 EGV) behandelt. Der Autor Dr. Andreas Bartosch ist als Rechtsanwalt in Brüssel tätig und bekannt durch zahlreiche Veröffentlichungen und Vorträge im Bereich des Europäischen Beihilferechts, was das Werk besonders für Rechtsanwälte, Richter und Juristen im Bereich des Europäischen Wirtschaftsrechts relevant macht.
Acquisto del libro
EU-Beihilfenrecht, Andreas Bartosch
- Lingua
- Pubblicato
- 2009
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.