Bookbot

Wittgenstein und die schema-pragmatische Wende

Autori

Parametri

  • 271pagine
  • 10ore

Maggiori informazioni sul libro

Der Band zum „methodologischen Pragmatismus“ Wittgensteins erweitert dessen frühe Satz- und späte „Sprachspiel“-Theorie auf „Schemaspiele“ (Lenk) und „Interpretationen“, um alle Arten von Schematisierungen erfassen zu können, seien diese neurobiologisch verankert oder durch Lernen sozial und kulturell vermittelt. Auch das „realistische Fundament“ (Skarica) der Semantik Wittgensteins wird herausgearbeitet. Der Sprachgebrauchsansatz wird also erkenntnistheoretisch auf Schematisierungen allgemein ausgeweitet.

Acquisto del libro

Wittgenstein und die schema-pragmatische Wende, Hans Lenk

Lingua
Pubblicato
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento