Bookbot

Der große Widerspruch

Parametri

Pagine
143pagine
Tempo di lettura
6ore

Maggiori informazioni sul libro

Katalog zur Ausstellung im Franz Marc Museum, Kochel am See, vom 21. Juni bis 13. September 2009. Die Kunst des „Blauen Reiters“ ist geprägt von den scheinbar widersprüchlichen Tendenzen zur „reinen“ Abstraktion und zur „ursprünglichen“ Kreativität. Der Katalog veranschaulicht dies mit Werken von Kandinsky, Münter, Jawlensky, Macke, Klee, Marc und Erbslöh, die Gemälden Rousseaus und Delaunays, oberbayerischer Glasmalerei, außereuropäischer Kunst und naiver Malerei gegenübergestellt werden. Im Almanach 'Der Blaue Reiter' schreibt Wassily Kandinsky, das Kunstwerk entwickle sich zwischen zwei Polen, der 'großen Abstraktion' und der 'großen Realistik'. Diese zwei, scheinbar widersprüchlichen Positionen spiegeln sich in den Gemälden Robert Delaunays und Henri Rousseaus, die für die Maler des 'Blauen Reiters' wegweisend waren, indem sie die Vision einer 'reinen' Abstraktion und den Bezug auf Urformen der Kreativität – das Volkstümliche, das Außereuropäische, das Naive – veranschaulichen. Ausstellung und Katalog stellen die Frage nach dem gemeinsamen Nenner dieser stilistischen und formalen Vielfalt, indem sie Werke von Kandinsky, Münter, Jawlensky, Macke, Klee, Marc und Erbslöh nicht nur mit Rousseau und Delaunay, sondern auch mit oberbayerischer Glasmalerei und mit Objekten außereuropäischer Kunst konfrontieren. So ergibt sich das Bild einer Avantgardebewegung, die von einer rückwärtsgewandten Utopie geprägt war, von der Idee einer Erneuerung durch die Besinnung auf das Wesentliche und Ursprüngliche – Hoffnungen, die der Erste Weltkrieg zerstörte.

Acquisto del libro

Der große Widerspruch, Cathrin Klingsöhr Leroy

Lingua
Pubblicato
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento