Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Belvedere auf dem Pfingstberg

Autori

Parametri

  • 32pagine
  • 2 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Das Belvedere auf dem Pfingstberg wurde nach Ideen Friedrich Wilhelms IV. von Ludwig Persius, Friedrich August Stüler und Ludwig Ferdinand Hesse errichtet. Als Vorbild der Doppelturmanlage dienten italienische Villen der Renaissance, insbesondere die Villa Caprarola nördlich von Rom, die der König besichtigt und in Skizzen festgehalten hatte. Die beiden Türme, die Freitreppe und die Kolonnaden umschließen den Innenhof mit seinem Wasserbecken, das noch heute vom Pumphaus in der Meierei des Neuen Gartens gespeist wird. Zu den besonderen Innenräumen gehören das Maurische Kabinett von Carl von Diebitsch mit seinen bunt glasierten und zum Teil vergoldeten Fliesen an den Wänden und das Römische Kabinett mit Genien, Schwänen, geflügelten Löwen und Portiken. Eingebettet wird das Belvedere – das, wie der Name verrät, seine Entstehung vor allem seiner schönen Aussicht verdankt – von einem Park des Landschaftsarchitekten Peter Joseph Lenné.

Pubblicazione

Acquisto del libro

Belvedere auf dem Pfingstberg, Eva Riks

Lingua
Pubblicato
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento