10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Das Tragen religiöser Symbole und Kleidung in der öffentlichen Schule in Deutschland, Frankreich und England

Parametri

  • 341pagine
  • 12 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Die Problematik des Tragens religiöser Zeichen, insbesondere des Kopftuchs, in öffentlichen Schulen wird in vielen europäischen Staaten kontrovers diskutiert. Die Autorin untersucht diese Thematik aus einem rechtsvergleichenden Blickwinkel und betrachtet Deutschland, Frankreich und England, die jeweils für ein spezifisches staatskirchenrechtliches System stehen. Der Fokus liegt auf der rechtlichen Behandlung des Tragens religiöser Zeichen durch Schüler und Lehrer in diesen Ländern sowie der Bewertung der unterschiedlichen Lösungsansätze. Sie analysiert, wie nationale Verbote im Hinblick auf die Grundrechte der Betroffenen beurteilt werden. Besonders im Mittelpunkt stehen die Konflikte zwischen Religionsfreiheit und anderen Rechten, insbesondere dem staatlichen Neutralitätsgebot und der Gleichberechtigung der Geschlechter. Zudem wird die supranationale Ebene des EMRK-Rechts einbezogen, um die Vereinbarkeit nationaler Lösungen mit den Vorgaben der EMRK zu prüfen. Die Autorin zeigt sowohl Parallelen als auch Unterschiede zwischen den drei Rechtsordnungen auf, wobei ähnliche rechtliche Ergebnisse oft divergierend argumentiert werden. Interessanterweise sind unterschiedliche rechtliche Beurteilungen häufig weniger mit dem jeweiligen staatskirchenrechtlichen System verbunden, sondern vielmehr mit allgemeinen rechtlichen Rahmenbedingungen und variierender Grundrechtsdogmatik. Eine konvergierende Entwicklung der rechtlichen Behandlung

Acquisto del libro

Das Tragen religiöser Symbole und Kleidung in der öffentlichen Schule in Deutschland, Frankreich und England, Sarah Ganz

Lingua
Pubblicato
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento