Bookbot

Informelles Lernen im Sport

Beiträge zur allgemeinen Bildungsdebatte

Parametri

  • 279pagine
  • 10 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

In der aktuellen Bildungsdebatte wird zunehmend anerkannt, dass das Lernen von Kindern und Jugendlichen nicht nur auf staatliche Institutionen wie Schulen beschränkt ist. Non-formale und informelle Lernprozesse gewinnen an Bedeutung. Erste Studien im deutschsprachigen Raum befassen sich bereits mit informellem Kompetenzerwerb in außerschulischen Kontexten. Besonders das Jugendalter scheint prädestiniert für informelles Lernen in Gleichaltrigengruppen. Überraschenderweise wird das Feld Bewegung, Spiel und Sport in diesen Untersuchungen jedoch oft vernachlässigt, obwohl Sport zu den häufigsten Freizeitaktivitäten von Jugendlichen zählt. Über 80 Prozent der Jugendlichen haben Erfahrungen in Sportvereinen, was auf die Bedeutung von Sport für sinnvolle Freizeitgestaltung und Lernpotenziale hinweist. Der vorliegende Band vereint erstmals Beiträge aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen zum informellen Lernen im Sport. Er behandelt Ansätze der Jugendforschung sowie der politischen und sozialräumlichen Bildung und präsentiert sportwissenschaftliche Arbeiten zu den Möglichkeiten und Grenzen informellen Lernens durch Bewegung, Spiel und Sport. Themen wie die Bildungspotenziale des schulischen und außerschulischen Sports, die Identitätsentwicklung von Kindern und Jugendlichen sowie der Kompetenzerwerb im freiwilligen Engagement werden beleuchtet. Zudem werden sieben empirische Studien zum informellen Lernen im Sport vorgestellt.

Acquisto del libro

Informelles Lernen im Sport, Nils Neuber

Lingua
Pubblicato
2010,
Condizioni del libro
In buone condizioni
Prezzo
5,99 €

Metodi di pagamento