
Maggiori informazioni sul libro
Lassen sich familieninterne Erbstreitigkeiten besser durch ein interessenbasiertes Mediationsverfahren lösen als durch einen Zivilrechtsprozess? Ruth Chr. Siegel untersucht diese Frage, indem sie verschiedene Konfliktfelder innerhalb von Erbstreitigkeiten darstellt. Sie beleuchtet, wie die Zusammensetzung der beteiligten Familienmitglieder sowie deren Standpunkte und immaterielle Interessen die Konfliktpunkte beeinflussen. Anschließend werden die Herausforderungen aufgezeigt, die sich aus diesen Konstellationen für einen prozessualen Lösungsansatz ergeben. Der Hauptteil der Untersuchung widmet sich der Erbmediation, einschließlich der einzelnen Verfahrensphasen, illustriert durch einen Beispielcase. Die erzielten Ergebnisse werden mit den Möglichkeiten eines Zivilprozesses zur Beilegung von Erbstreitigkeiten verglichen. Zudem werden Überlegungen zur Zulässigkeit und Zweckmäßigkeit von Mediationsklauseln sowie Regelungen zur vorweggenommenen Erbfolge angestellt. Die Autorin gelangt zu dem Schluss, dass noch bessere Lösungen in einem interessenbasierten Verfahren vor dem Tod des Erblassers erzielt werden können. Abschließend empfiehlt sie, Erbstreitigkeiten in den Katalog des § 15a EGZPO aufzunehmen.
Acquisto del libro
Mediation in Erbstreitigkeiten, Ruth Chr. Siegel
- Lingua
- Pubblicato
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.