10 libri per 10 euro qui
Bookbot

"Das Thema war und blieb ohne Parallel-Erscheinung in der deutschen Geschichtsforschung"

Parametri

Maggiori informazioni sul libro

Als Speerspitze der deutschen Nationalbewegung auf der Universität ist die Burschenschaft ab 1815 ohne Zweifel geschichtsmächtig, gegen Ende des 19., zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde sie auch verstärkt Gegenstand der historischen Forschung. Zu deren Bündelung und Verdichtung gründeten nach dem Muster der historischen Landeskommissionen interessierte Historiker und Burschenschafter - darunter Friedrich Meinecke, Felix Rachfahl, Reinhold Koser und Heinrich von Srbik - eine Kommission, die sich der burschenschaftlichen Geschichte annahm. Sie gab nicht nur eigene Veröffentlichungsreihen wie die mittlerweile über 40 Bände zählenden 'Quellen und Darstellungen' bzw. 'Darstellungen und Quellen' mit ihren Nebenreihen wie den 'Burschenschafterlisten' oder dem 'Biographischen Lexikon der Deutschen Burschenschaft' heraus und regte etliche weitere Arbeiten an, sondern verwissenschaftlichte auch die bisher stark hagiographisch geprägte Geschichtsschreibung, verankerte sie in der relevanten allgemeinen, der Ideen-, Struktur- und Sozialgeschichte. Dies geschah nicht ohne Brüche und Widerstände: Die Geschichte von Kommission und Gesellschaft ist ein Beispiel moderner Historiographiegeschichte und zeigt exemplarisch Entwicklungen und Deutungen auf, den Wandel vom Historismus zur Sozialgeschichte neuerer Prägung.

Acquisto del libro

"Das Thema war und blieb ohne Parallel-Erscheinung in der deutschen Geschichtsforschung", Harald Lönnecker

Lingua
Pubblicato
2009
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento