
Maggiori informazioni sul libro
Mit der Wandlung des Kleiderstils gingen Veränderungen im gesellschaftlichen Bewusstsein einher, welche die Geschlechterrolle der Frau neu überdenken. Prägnante Stationen in der Kulturgeschichte der Kleidung werden beleuchtet und durch das Modediktat präsentiert, das jeweils einen extremen Silhouettenwechsel zur Folge hatte. Ein Blick zurück zeigt die imposante Entwicklung auf: die ausladenden Roben des späten Rokoko (1770 – 1785) – die zarten Chemisenkleider des Directoire und Empire (1795 –1810) – die S-förmige Sans ventre Linie (1895 –1905) – die gesunde Reformmode (1905 –1910) und die fließenden Gewänder im Stil Paul Poirets (1910 15) – der eng taillierte Fünfziger Jahre Look (1949 –1958) – die gerade Schnittführung der Sechziger (1961 – 1967). Die aktuelle und spannende Umsetzung der konträren Silhouetten aus heutiger Sicht erfolgt durch die Meisterschule für Mode München. Das Katalogbuch bietet dem Leser eine Zeitreise in unsere modische Vergangenheit: in Zeitsprüngen wird das Phänomen der konträren Silhouetten im Wechsel sowie das Körpergefühl der Trägerinnen präsentiert.
Acquisto del libro
Mode sprengt Mieder, Isabella Belting
- Lingua
- Pubblicato
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.