10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Kulturtheoretische Kontexte für die Literaturdidaktik

Parametri

  • 158pagine
  • 6 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Die Literaturdidaktik kann verstanden werden als System aus verschiedenen Disziplinen, die - abhängig von wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen - immer neu gegeneinander austariert werden müssen. In jüngerer Zeit werden zeitgleich mit dem Druck einer bildungspolitischen Krise zunehmend die Grenzen eines literaturdidaktischen Diskurses erkennbar und damit die Notwendigkeit einer Selbstreflexion bezüglich der interdiskursiven Ausrichtung und des methodologischen Profils der Disziplin. Es besteht Bedarf an Selbstaufklärung: Die Literaturdidaktik sollte lernen zu fragen, welchen inneren GeSetzmäßigkeiten ihre Kontroversen und ihr Ringen um Neubestimmung folgen. Dabei kann der Rückbezug auf geistesgeschichtliche Theorietraditionen, die Sprache, Literatur und Gesellschaft als Feldern der Reflexion Priorität einräumen, hilfreich sein. Der vorliegende Band bietet im Rahmen einer solchen notwendigen Debatte konstruktivistische, herme-neutische, poststrukturalistische, kritische und weitere Perspektiven als kulturtheoretisch inspirierte Verfahren der Beobachtung an.

Acquisto del libro

Kulturtheoretische Kontexte für die Literaturdidaktik, Michael Baum

Lingua
Pubblicato
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento