Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Recht ohne Gerechtigkeit?

Parametri

  • 270pagine
  • 10 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Der Band verfolgt das Ziel einer produktiven Re-Lektüre der Rechtsphilosophie Hegels, um aktuelle Fragen zu Recht und Politik zu beleuchten. Im Rahmen dieser systematischen Zielsetzung wird ein umfassender Überblick über die Wiederaneignungen und Aktualisierungen der Hegelschen Rechtsphilosophie in Geschichte und Gegenwart gegeben. Vor dem Hintergrund eines neu zu überdenkenden Verständnisses des Verhältnisses von Politik, Recht, Staat und Gesellschaft im Zeitalter der Globalisierung untersuchen die Autoren das Anregungspotenzial von Hegels Rechtsphilosophie in Bezug auf das komplexe Verhältnis von Staat, Politik, Recht und Gesellschaft. Zentrale Fragen sind: Welche Rolle spielt Anerkennung im Rechtsdiskurs? Ist Politik die Teilnahme an den Entscheidungen einer Gemeinschaft freier Bürger über Gesetze zu ihrem Wohl? Oder ist sie die Mitwirkung an einem Machtgefüge, in dem individuelle Selbstverwirklichung durch das Recht gewährleistet ist? Angesichts der beschriebenen Entwicklungen stellt sich die Frage, ob die von Hegel kritisierte Ansicht, dass der Staat für das Wohl seiner Bürger sorgt, in einer globalisierten Weltwirtschaft relevanter ist als seine Warnung, dass die Staatsbürgerschaft mehr umfasst als den Schutz von Eigentum und Person.

Acquisto del libro

Recht ohne Gerechtigkeit?, Mirko Wischke

Lingua
Pubblicato
2010
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento