Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Die kriminologische Regionalanalyse

Maggiori informazioni sul libro

Das Phänomen der 'Kommunalen Kriminalprävention' ist seit fast 20 Jahren in Deutschland präsent. In vielen Städten haben sich Sicherheitspartnerschaften, „Runde Tische“ und Kriminalpräventive Räte gebildet, um die Sicherheitslage und Lebensqualität der Bürger zu verbessern. Ziel ist es, Partizipation und die Einbindung vielfältigen Sachverstandes zu fördern sowie Synergieeffekte durch regelmäßige Interaktion und Kooperation zu erzeugen. Diese Ansätze orientieren sich an konkreten regionalen Kriminalitätsproblemen und suchen innovative Lösungen, um soziale Netzwerke zu revitalisieren. Jedoch mangelt es oft an einer stabilen datengestützten Basis, die für die Planung zielgerichteter Strategien notwendig ist, sowie an der Evaluation bereits umgesetzter Maßnahmen. Viele vielversprechende Projekte scheitern nach kurzer Zeit. In dieser Untersuchung wird analysiert, ob und inwiefern die Erstellung sogenannter 'Kriminologischer Regionalanalysen', einer speziellen Form der Lagebilderstellung, diese Herausforderungen adressieren kann. Ziel ist es, herauszufinden, ob solche Analysen eine effektivere, ökonomischere und zielgerichtete kommunale Kriminalprävention ermöglichen.

Acquisto del libro

Die kriminologische Regionalanalyse, Sybille Becker-Oehm

Lingua
Pubblicato
2010
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento