Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Europäisierung des Rechts

Parametri

  • 310pagine
  • 11 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Der von Herbert Roth herausgegebene Sammelband entstand aus einer Ringvorlesung der Juristischen Fakultät der Universität Regensburg im Wintersemester 2009/10 und versammelt die Beiträge von siebzehn Fakultätsmitgliedern. Die Themen reichen von der Enteignung von Bankaktionären über Beihilfe- und Rundfunkrecht bis zu Zivil-, Straf- und Verfassungsprozessrecht sowie Insolvenzrecht. Auch Erb-, Familien- und Arbeitsrecht sowie Bilanzsteuer-, Lauterkeits- und Sozialrecht werden behandelt. Jede Abhandlung untersucht die Einflüsse der europäischen Rechtsentwicklung auf das jeweilige nationale Rechtsgebiet und deren Auswirkungen auf nationale Dogmatiken. Die Gesamtdarstellung verdeutlicht, wie stark die Teildisziplinen des Zivil-, Öffentlichen und Strafrechts die europäische Dimension angenommen haben. Ungeachtet der unterschiedlichen Einwirkungstiefen der europäischen Rechtsakte wird sichtbar, wie weit die Europäisierung des Rechts über spezifische Rechtsgebiete hinausgeht und methodische Grundfragen beeinflusst. Besonders hervorgehoben wird das „Lissabon-Urteil“ des Bundesverfassungsgerichts, dessen Bedeutung für das Verhältnis zwischen dem Europäischen Gerichtshof und dem Bundesverfassungsgericht in zwei Beiträgen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet wird.

Acquisto del libro

Europäisierung des Rechts, Herbert Roth

Lingua
Pubblicato
2010
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento