Bookbot

Entlassungsmanagement

Versorgungsbrüche vermeiden, Schnittstellen optimieren

Maggiori informazioni sul libro

Eine gut geplante Entlassung vermeidet Versorgungsbrüche und unnötiges Leid von Patienten. Die Autoren dieses Praxishandbuchs bieten Werkzeuge, um den Entlassungsprozess effektiver und patientenfreundlicher zu gestalten. Angesichts der DRG-Einführung in der Schweiz 2012 bleibt das Thema auch für andere deutschsprachige Länder relevant. Ein Kapitel widmet sich dem 'Expertenstandard Entlassungsmanagement'. Die Fachbeiträge reflektieren die Komplexität des Entlassungsmanagements und behandeln entscheidende Fragen wie: - Wie können 'Drehtüreffekte' und 'blutige Entlassungen' vermieden werden? - Welche Strategien fördern die Kontinuität in der Versorgung? - Wie lässt sich der poststationäre Versorgungsbedarf frühzeitig identifizieren? - Wie wird der 'Expertenstandard Entlassungsmanagement' erfolgreich umgesetzt? - Welche Assessments und Schulungsleistungen gewährleisten eine bedarfsgerechte Versorgung nach der Entlassung? Neben der systematischen Planung sind interdisziplinäre Zusammenarbeit und Informationsaustausch an den Schnittstellen entscheidend für eine kontinuierliche Versorgung. Im zweiten Teil des Buches werden diese Elemente ausführlich vorgestellt, um den zukünftigen Weg vom Entlassungs- zum Versorgungsmanagement zu bereiten.

Acquisto del libro

Entlassungsmanagement, Dirk Wiedenhöfer

Lingua
Pubblicato
2010,
Condizioni del libro
In ottime condizioni
Prezzo
19,99 €

Metodi di pagamento