10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Die Geschichte einer historischen Orgel in Lübeck

Maggiori informazioni sul libro

Die Kleine Orgel in St. Jakobi zu Lübeck zählt zu den best erhaltenen historischen Orgeln Nordeuropas. Das Buch beschreibt ihre Geschichte und dokumentiert die Restaurierungsmaßnahmen über die Jahrhunderte. Vermutlich um 1467 erbaut, war die Orgel ursprünglich ein schlichtes Blockwerk mit Pfeifenreihen in einem verschließbaren Schrank. Im 17. Jahrhundert beauftragte man den Orgelbauer Friedrich Stellwagen aus Halle, die Orgel zu reparieren und zu erweitern. Im 18. und 19. Jahrhundert wurden weitere Reparaturen und Veränderungen vorgenommen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Hugo Distler, der Organist, stark an der Restaurierung interessiert. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Orgel zur Kirchengemeinde Nusse ausgelagert, um sie vor Bombenschäden zu schützen. Nach dem Krieg kehrte sie nach Lübeck zurück, wo am 22. Dezember 1946 die Orgelweihe stattfand. Es folgten weitere Maßnahmen, insbesondere die grundlegende Restaurierung von 1977/78. Zudem ist die Orgel Ausgangspunkt des einzigartigen Forschungsprojekts „COLLAPSE“, gefördert von der EU, das sich mit einer neuen Form der Korrosion historischer Orgelpfeifen beschäftigt. Die Darstellung schließt mit der Generalüberholung aus dem Jahr 2006.

Acquisto del libro

Die Geschichte einer historischen Orgel in Lübeck, Dietrich Wölfel

Lingua
Pubblicato
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento