10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Die Europäische Sardine

Maggiori informazioni sul libro

Kaum ein anderer Fisch, der der menschlichen Nahrung dient, erfährt eine so weltweite Wertschätzung wie die Sardine. „Sardinen in öl“ bedeuten nahezu für alle Völker der Erde einen Leckerbissen. Etwa 20 Arten dieses Fisches bevölkern die Weltmeere, von denen in diesem Buch die Sardine der europäischen Gewässer behandelt wird, die das Mittelmeer und die Schelfgebiete des Atlantiks bewohnt. Ihre Lebensweise ist pelagisch, Plankton, die frei im Wasser schwebenden Kleinstlebewesen, bilden ihre Nahrung, die sie mit den Reusenzähnen filtert. Eine große Anzahl von Raubfischen und fischfressenden Vögeln stellen den in Schwärmen lebenden Sardinen nach. Sardinenfang wird wahrscheinlich schon seit Jahrtausenden betrieben. Er ist ein vorrangiges Anliegen der Küstenfischerei, da die angelandeten Fische möglichst schnell verarbeitet werden müssen. In Europa haben sich traditionelle Sardinenländer herausgebildet, die unterschiedliche Fangmethoden und Verarbeitungstechniken entwickelt haben. Die verschiedenen Arbeitsgänge bei der Fabrikation der Ölsardinen lernen wir in diesem Buch kennen, ebenso werden die neuesten technischen Erfindungen, die beim Fang des Fisches angewandt werden, ausführlich beschrieben. Der Sardinenhandel, der hervorragende weltwirtschaftliche Bedeutung hat, unterliegt internationalen Bestimmungen, um der Fälschung der Erzeugnisse mit Fischen minderer Qualität vorzubeugen.

Pubblicazione

Acquisto del libro

Die Europäische Sardine, Riedel Dietmar

Lingua
Pubblicato
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento