
Maggiori informazioni sul libro
Rudolf Ewerhart konzentriert sich in dieser biographischen Darstellung auf das Leben und Werk des Koblenzer Orgelmachers Johann Peter Senft (1735-1805) und seines Sohnes Ignaz Joseph Senft (1770-1817), der als Claviermacher und Schüler von Johann Andreas Stein in Augsburg bekannt wurde. Nach seiner Schreinerlehre wurde Johann Peter Senft zur zentralen Figur im Hause Senft. Zu seiner Zeit gab es in Koblenz zahlreiche Klöster und Pfarrkirchen, die alle über Orgeln verfügten, was für einen Orgelbauer wie Senft reichlich Arbeit bedeutete. Die Orgeln, die er vorfand, waren beeindruckende Beispiele kirchlicher Pfeifeninstrumente und konnten sich mit den Beständen größerer Städte messen. Relikte seiner Arbeit sind bis heute erhalten und haben den Wandel des Zeitgeschmacks überstanden. Sein Sohn Ignaz Joseph Senft, der zunächst im väterlichen Betrieb arbeitete, wanderte später nach Augsburg, um bei Stein zu lernen. Dort entwickelte er eine Faszination für den Clavierbau. Seine innovative Fertigung eines Vis-à-vis-Flügels und seine unkonventionelle Mechanik wurden in der Fachliteratur erwähnt. Senft lieferte einen Doppelflügel an eine prominente Persönlichkeit des deutschen Hochadels und gilt als herausragender Clavierbauer seiner Zeit. Der Band enthält zudem die Genealogie der Familie Senft, Anzeigen von Musikinstrumenten sowie detaillierte Beschreibungen einzelner Instrumente und ein umfangreiches Personenregister.
Acquisto del libro
Die Orgel- und Claviermacher Senft in Koblenz und Augsburg, Rudolf Ewerhart
- Lingua
- Pubblicato
- 2011
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.