Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Den Kommunismus mit der Seele suchen

Wolfgang Langhoff - ein deutsches Künstlerleben im 20. Jahrhundert

Parametri

  • 493pagine
  • 18 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Die Biographie zeichnet das bewegende Porträt von Wolfgang Langhoff, einem Theaterstar, der zwischen Kunst und Politik zerrissen war. Geboren 1901 in Berlin, war er eine der einflussreichsten Theaterpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts und der Vater der Regisseure Matthias und Thomas Langhoff. Nach dem Ersten Weltkrieg kämpfte er gegen die Bolschewisten und trat als Jungschauspieler in Erscheinung. In der Weimarer Republik wurde er sowohl von Bürgern als auch von Arbeitern gefeiert, als Leiter einer Agitprop-Theatergruppe suchte er nach einem Theater für ein gutes Deutschland. Doch als der Terror die Macht übernahm, wurde er einer der ersten KZ-Häftlinge. Im Schweizer Exil verfasste er den berühmten Bericht „Die Moorsoldaten“, der international Anerkennung fand. 1946 kehrte er idealistisch nach Ost-Berlin zurück, um als Intendant des Deutschen Theaters zu wirken. Doch der Terror ließ ihn nicht los. Esther Slevogt eröffnet differenziert und anschaulich die Facetten eines Künstlerlebens, das zwischen ideologischen Fronten in Kunst und Politik gefangen war, und beleuchtet das Scheitern des kommunistischen Traums.

Acquisto del libro

Den Kommunismus mit der Seele suchen, Esther Slevogt

Lingua
Pubblicato
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(Copertina rigida)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento