
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Viele Studien belegen, dass das ökonomische Wissen in der Bevölkerung unzureichend ist, selbst bei Jugendlichen mit Wirtschaftskundeunterricht. In diesem Kontext wird die real existierende, ökonomisch bestimmte Lebenswelt als Alltags- und Lebensökonomie bezeichnet. Menschen in ihren primären Kontexten von Haushalt und Familie werden als Akteure und Ressourcen bei der Gestaltung ihrer Lebenslage betrachtet, besonders in freiheitlich verfassten Marktgesellschaften. Die herkömmliche ökonomische Bildung orientiert sich jedoch an der volkswirtschaftlichen Standardlehre, die dieser Realität nicht gerecht wird. Michael-Burkhard Piorkowsky präsentiert erweiterte mikroökonomische Grundlagen, empirische Fundierungen und ausgearbeitete Bildungskonzepte. Diese Erweiterungen stammen aus verschiedenen Disziplinen wie Institutionenökonomik, Haushalts- und Familienökonomik, Verbändeökonomik, Evolutorische Ökonomik, Verhaltensökonomik, Umweltökonomik und Ökologische Ökonomik. Das Buch bietet somit eine Grundlage für eine Neuorientierung in der ökonomischen Bildung und zielt darauf ab, das Verständnis und die Fähigkeiten der Menschen im Umgang mit ökonomischen Fragestellungen im Alltag zu verbessern.
Acquisto del libro
Alltags– und Lebensökonomie, Michael Burkhard
- Lingua
- Pubblicato
- 2011
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.