Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Begriffs-, Ideen- und Problemgeschichte im 21. Jahrhundert

Parametri

  • 202pagine
  • 8 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Das Ziel der Begriffsgeschichte ist es, eine kritische und umfassende Übersicht über den Bedeutungswandel von Begriffen im Laufe der Jahrzehnte zu bieten, wie Gustav Teichmüller in seiner Vorrede zu seinen Studien zur Geschichte der Begriffe (1874) erklärt. Dieses Vorhaben überschneidet sich mit der Terminologiegeschichte, Wortgeschichte, Problemgeschichte, Ideengeschichte und Sachgeschichte, da alle Disziplinen den philosophischen Diskurs und seine zeitlichen Wandlungen untersuchen. Die historische Wirksamkeit von Begriffen muss verdeutlicht werden, um sie für die philosophische Reflexion nutzbar zu machen und eine fundierte Anwendung zu gewährleisten. Der lexikographische Ansatz des Lessico Intellettuale Europeo, das größte Repositorium lemmatisierter Texte der Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte, bildet die Basis dafür. Der von Riccardo Pozzo und Marco Sgarbi herausgegebene Band gliedert sich in drei Teile, die sich mit neuen Entwicklungen in der Methodologie der Geschichte der Philosophie im 21. Jahrhundert befassen. Der erste Teil thematisiert die methodischen Aspekte der Begriffs-, Problem- und Ideengeschichte, während der zweite Teil deren Anwendung auf neue Informationstechnologien zeigt. Der dritte Teil bietet Beispiele, die die Notwendigkeit der Verschränkung zwischen diesen Disziplinen verdeutlichen.

Acquisto del libro

Begriffs-, Ideen- und Problemgeschichte im 21. Jahrhundert, Riccardo Pozzo

Lingua
Pubblicato
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(Copertina rigida)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento