Bookbot

Bernardo Bellotto, der Canaletto-Blick

Maggiori informazioni sul libro

Kein Gemälde hat so stark unsere Vorstellung von Dresden im Zeitalter des Barock geprägt wie die Vedute 'Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke', die Bernardo Bellotto 1748 für August III., Kurfürst von Sachsen und König von Polen, schuf – und es war bezeichnenderweise dieses Gemälde, das als 'Kulturbotschafter' in den internationalen Ausstellungsaktivitäten vor und nach 1989 größtes Prestige erfuhr. Dem in Venedig geschulten, nach Dresden gerufenen, gen Osten weitergezogenen Bernardo Bellotto, der sich wie sein in Italien gebliebener älterer Onkel und Lehrmeister Canaletto nannte, gelang mit dieser Vedute ein Meisterwerk, das gleichsam zur Signatur der urbanen Gegebenheiten wurde – noch heute sprechen wir wie selbstverständlich vom 'Canaletto-Blick' und meinen diese Ansicht, die das höfische und das bürgerliche Dresden, die landschaftlichen Reize und die künstlerische Ausgestaltung vereint. Schon lange war es ein Wunsch und zuletzt gar ein dringliches Bedürfnis, dieses vielgereiste Gemälde einer grundlegenden Restaurierung zu unterziehen. Nun geben die Ausstellung und der Katalog – wie dies in der schon traditionsreichen Folge 'Das restaurierte Meisterwerk' üblich ist – einen tiefen und facettenreichen Einblick in die Restaurierung und präsentiert die vielfältigen gemalten und radierten Blicke des Hofmalers auf die Residenzstadt, also das teilweise schon frühzeitig und stets erfolgreich vervielfältigte Bild Dresdens.

Acquisto del libro

Bernardo Bellotto, der Canaletto-Blick, Andreas Henning

  • Sigillato
Lingua
Pubblicato
2011,
Condizioni del libro
In ottime condizioni
Prezzo
9,99 €

Metodi di pagamento