10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Differenz und Dialog

Parametri

  • 202pagine
  • 8 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Moderne Rechtsverhältnisse können als wechselseitige Anerkennung verstanden werden. Personen benötigen oft die Anerkennung anderer, um positive Selbstbeziehungen aufzubauen. Diese Thesen basieren auf der Rechtsphilosophie Johann Gottlieb Fichtes und deuten Konflikte als Kollision von Anerkennungserwartungen, etwa bei Eigentumsansprüchen oder nicht respektierten Wertvorstellungen. Der Sammelband untersucht die komplexen Fragen, die mit dieser Grundthese verbunden sind. Was ist ein Rechtsverhältnis? Wie beeinflusst die Anerkennung durch Mitmenschen unser Selbstbild? Lassen sich Konflikte durch die Linse der Anerkennungsphilosophie analysieren? Beispielsweise, wie wird das Menschenrecht auf körperliche Unversehrtheit mit dem Recht auf kulturelle Anerkennung in Einklang gebracht? Die Beiträge beleuchten die philosophiehistorischen Wurzeln des Anerkennungskonzepts, seine Ausarbeitung in sozialphilosophischen Theorien sowie seine Relevanz für pädagogische Konzepte und konkrete Rechtspraxis. Mit Beiträgen von Ulrich Bartosch, Robin Celikates, Eva Erman, Vera Flocke, Bärbel Frischmann, Klaus Günther, Felix Herzog, Gertrud Nunner-Winkler, Ulla Schmid, Holger Schoneville, David P. Schweikard, Georgios Sotiriadis und Martin Sticker.

Acquisto del libro

Differenz und Dialog, Vera Flocke

Lingua
Pubblicato
2011
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento