Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Wege zur Verlebendigung des Unterrichts

Parametri

Maggiori informazioni sul libro

Diese Publikation präsentiert die Rahmenbedingungen für eine pädagogisch sinnvolle und kindgerechte Planung, Durchführung und Reflexion von Unterrichtsaktivitäten in offenen Unterrichtsformen und im Projektunterricht. Sie zeigt die vielfältigen Möglichkeiten einer praxisrelevanten Annäherung an den Unterricht auf, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Zu den bekanntesten Unterrichtsformen zählen das Lernen an Stationen, die Freiarbeit, der Wochenplan und der Werkstattunterricht, die sich problemlos im Projektunterricht integrieren lassen. Auch historische Perspektiven sind relevant, da die Gestaltung des Unterrichts seit der Reformpädagogik (ca. 1890 bis 1933) viele Akteure beschäftigt. Es gibt bislang kein optimales Unterrichtsmodell, da viele unterschiedliche Variablen und Ideologien berücksichtigt werden müssen. Der Begriff 'Offener Unterricht' fasziniert und weckt Erwartungen, während er gleichzeitig kritische Reflexionen über Unterrichtskonzepte anregt. Die Lehrperson definiert den Rahmen für erfolgreiches und freudvolles Lernen, wobei Professionalität und die Beherrschung von Unterrichtsformen und -methoden unerlässlich sind. Diese Publikation beschreibt das breite Spektrum offener Unterrichtsformen und bietet Anreize für eine geplante Verlebendigung des Unterrichts. Sie ist als Arbeitsbuch konzipiert und richtet sich an Studierende, Lehrpersonen im Vorbereitungsdienst sowie erfahrene Lehrkräfte und interessierte Eltern.

Pubblicazione

Acquisto del libro

Wege zur Verlebendigung des Unterrichts, Hans Toman

Lingua
Pubblicato
2012
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento