Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Handbuch Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP)

Parametri

Maggiori informazioni sul libro

Die Fähigkeit des Menschen zu imaginieren bietet ein großes Potenzial für kreative und therapeutische Prozesse. 'Einbildung' und Vorstellungskraft können transformative Wirkungen entfalten, und viele Therapieverfahren nutzen diese Aspekte. Die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) stellt Imaginationen ins Zentrum des therapeutischen Geschehens: Sie nutzt therapeutisch induzierte Tagträume, deren Symbolgehalt und affektive Momente eine besondere Wirkung haben. Diese 'katathymen' Imaginationen werden mit Gesprächsphasen in den psychodynamischen Therapieansatz integriert. Vor dem Hintergrund neurowissenschaftlicher Erkenntnisse bietet die katathyme Imagination eine Plattform, um bewährte Methoden anderer Ansätze zu nutzen. Ursprünglich von Hanscarl Leuner als 'Katathyme Bilderleben' (KB) entwickelt, hat sich die Methode über fünf Jahrzehnte zu einer differenzierten Therapiemethode gewandelt. Ihre Wirksamkeit ist nachgewiesen und entspricht modernen Standards, wobei die Anwendungsmöglichkeiten in den letzten Jahren erheblich zugenommen haben. Die KIP hat sich nicht nur bei neurotischen Störungen bewährt, sondern auch bei psychosomatischen und traumatisch bedingten Erkrankungen. Sie ist für alle Altersgruppen geeignet und kann in Einzel-, Gruppen- und Familientherapien angewendet werden. Dieses Handbuch bietet eine praxisorientierte Zusammenfassung des aktuellen Wissensstandes und beleuchtet das gesamte Spektrum der Anwendungsg

Acquisto del libro

Handbuch Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP), Harald Ullmann

Lingua
Pubblicato
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Copertina rigida)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento