10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Der "Leimes" und andere Kornspeicher im Holzbau Schlesiens

Parametri

  • 95pagine
  • 4 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Der Autor widmet seine kunsthistorischen Studien dem Holzbau und hat von 1984 bis 2004 etwa 300 Zimmermeister an der Bundesfachschule für das Zimmerhandwerk in Kassel mit der Geschichte des Holzbaus in Europa vertraut gemacht. In den Jahren 1977 und 1999 bereiste er Schlesien und seine Heimat Oberschlesien, um Holzkirchen zu inventarisieren und sie historisch einzuordnen. Dabei stieß er auf Bauten, die er zunächst als Speicher klassifizierte. Nach eingehender Literaturrecherche stellte er konstruktive Überschneidungen zum Holzkirchenbau fest, was dazu führte, dass einige Speicher in sein Werk über Schrotholzkirchen aufgenommen wurden. Besonders bemerkenswert war ein Kornspeicher in Rohow, wo er die Gelegenheit hatte, das Gebäude zu vermessen und Informationen zur Nutzung und zum Alter zu sammeln. Rohow erwies sich als bekanntes Zimmermeisterdorf. Seine Studien erstrecken sich auch auf das Hultschiner Ländchen und das übrige Oberschlesien, wobei er verschiedene Arten von Blockbau-Kornspeichern, insbesondere die großen Dominialspeicher, erläutert. Der Autor zeigt, dass im westlichen Schlesien der Blockbau vom Fachwerkbau abgelöst wird und dass Zimmerleute aus dem mitteldeutschen Fachwerkbau heraus innovative Gestaltungen für Kornspeicher entwickelt haben. Abschließend bietet er einen Überblick zur Geschichte des Holzbaus.

Acquisto del libro

Der "Leimes" und andere Kornspeicher im Holzbau Schlesiens, Wolfgang Halfar

Lingua
Pubblicato
2012
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento